Datenschutzerklärung für Besucher und Interessenten
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch von platoyo.com verarbeitet werden und wie wir Ihre Angaben bei Anfragen als Interessent handhaben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Atalanda GmbH
Münchener Str. 1
83395 Freilassing
E-Mail: partner@platoyo.com
Telefon: +49 8654 774 17 21
Fax: +49 8654 403 99 65
Vertretungsberechtigter: Geschäftsführer Roman Heimbold
Im Folgenden: „Platoyo“
2. Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:
E-Mail: datenschutz@platoyo.com
Telefon: +49 8654 774 17 22
Fax: +49 8654 403 99 65
Postanschrift wie oben.
3. Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen – z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse sowie Inhalte aus der E-Mail-Korrespondenz.
4. Umfang, Zweck und Art der Datenverarbeitung
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten bei der Nutzung von platoyo.com (Ziffer 5) und bei Interessentenanfragen (Ziffer 6) erfasst und gespeichert werden und zu welchen Zwecken dies erfolgt.
5. Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite
5.1. IP-Adresse und Logfiles
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Abwehr von Angriffen speichern wir Ihre IP-Adresse und Logfile-Daten für einen Zeitraum von 60 Tagen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bereitstellung der Website) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit).
Ein Personenbezug wird durch uns nicht hergestellt.
5.2. Cookies und Social Plugins
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Weitere Cookies (z. B. für Statistik, Marketing) verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie beim ersten Besuch über unser Cookie-Banner verwalten.
Cookies können jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert oder gelöscht werden.
5.2.1. User-ID-Cookie
Zur Verbesserung der Benutzererfahrung speichern wir eine zufällige User-ID in einem Cookie, der das Wiedererkennen eingeloggter Nutzer erlaubt. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten.
5.2.2. Universal Analytics (Google)
Zur Analyse von Nutzungsverhalten nutzen wir Universal Analytics von Google. Die IP-Adressen werden vor der Übertragung anonymisiert. Grundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos und ein Opt-out-Link finden Sie auf der Website von Google.
5.2.3. Hotjar
Wir verwenden Hotjar zur Analyse von Nutzerverhalten (z. B. Klickpfade, Verweildauer). Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit anderen Daten verknüpft. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.
5.2.4. Microsoft Clarity
Dieser Dienst analysiert anonymisiert das Nutzungsverhalten auf unserer Website (z. B. Mausbewegungen). Die Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Details finden Sie in Microsofts Datenschutzhinweisen.
5.2.5. LinkedIn Insight Tag
Das Insight Tag erfasst Informationen wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Seitenaufrufe. Diese werden verschlüsselt, anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Weitere Infos und ein Opt-out-Link finden Sie in den LinkedIn-Einstellungen.
5.3. YouTube
Unsere Website bettet YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Beim Abspielen des Videos kann YouTube Daten verarbeiten. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
5.4. Vimeo
Auch Vimeo-Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Beim Aufruf der Videos werden Verbindungsdaten an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
5.5. Google Maps
Zur Anzeige von Karten binden wir Google Maps ein. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google.
5.6. Newsletter
Für den Newsletterversand benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich erfassen wir statistisch Öffnungen und Klickverhalten. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens.
Zum Versand nutzen wir Mailchimp, ein Dienst der Rocket Science Group LLC, USA. Ihre Daten werden dort nach DSGVO-konformen Standards verarbeitet.
5.7. HubSpot
Zur Kundenkommunikation und für Marketingzwecke verwenden wir HubSpot. Datenübertragungen in die USA erfolgen auf Grundlage anerkannter Datenschutzstandards (EU-U.S. Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln).
Näheres unter: HubSpot Datenschutz.
6. Verarbeitung von Interessentenanfragen
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und Gesprächsinhalte zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur weiteren Kontaktpflege (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur zu den angegebenen Zwecken verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich an sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister (z. B. Hosting, Software).
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
8. Aufbewahrungsdauer
- Logfiles und IP-Adressen: 60 Tage
- Universal Analytics-Daten: 14 Monate
- Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
- Interessenten-Daten: 2 Jahre ab letztem Kontakt (bzw. 6 Jahre bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht)
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung, Löschung, Einschränkung (Art. 16–18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter team@platoyo.com oder direkt den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@platoyo.com.